14.11.21 Einweihung Haus Weitsicht
Der Bau ist fertig!!!
Video Der Baustelle unseres neuen Gästehauses
Oktober 2020 – Es geht voran – DiE Wände werden gestellt
12.08.2020 – Artikel aus der Westerwälder Zeitung
24.07.2020
Der Grundstein ist gelegt
Es ist kaum zu glauben – und ist doch wahr. Am 24.07.2020 wurde der Grundstein für unser neues Gästehaus gelegt.
Mehr als 120 Gäste – Politiker, Spender, Referenten, Freunde und Mitarbeiter – sind der Einladung gefolgt und haben den feierlichen Akt der Grundsteinlegung miterlebt. Nach der Begrüßung und
Vorstellung der Gäste durch Horst Katzmarzik, berichtete Jörgen Lohse, langjähriger Vorsitzender des Verwaltungsrates, wie es dazu kam, dass
aus dem Wunsch das Haus Bergfrieden zu sanieren letztlich ein Neubau wurde. Dabei betonte er, wie Gott die Überlegungen und Planungen geführt und die notwendigen Mittel zur Verfügung gestellt hat. Hendrik Hering, der Präsident des Landtages von Rheinland-Pfalz, bezeichnete die Tatsache, dass das Christliche Gästezentrum Westerwald in dieser Zeit den Mut hat einen Neubau zu errichten, als ein Zeichen von großem Glauben und Zuversicht. Weitere Grußworte des Kreisbeigeordneten des Westerwaldkreises Klaus Koch, des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rennerod, Gerrit Müller und Heinrich Werner Ochs, Geschäftsführer der Ochs GmbH – die als Generalunternehmer den Neubau geplant und durchführt, folgten. Zuletzt wurde noch ein Grußwort von dem bekannten ZDF Journalisten und Moderator Peter Hahne vorgelesen – er konnte leider nicht persönlich da sein.
„Danke für die Einladung. Ein wahrhaft denkwürdiges Ereignis! Leider kann ich nicht kommen, schicke Ihnen und allen Festgästen aber, was mir zu „Rehe“ (sozusagen das Synonym für das Christliche Gästezentrum Westerwald) einfiel:
R wie. Rechtgläubig
Was mal als Schimpfwort gehandelt wurde, behandelt heute das wichtigste Symptom der neoliberalen evangelikalen Modekrankheit: Die Trennung von Bibelgläubigkeit und Jesusfrömmigkeit. Beides sind jedoch zwei Seiten derselben Medaille, und das nennt man: rechtgläubig. „Rehe“ ist ein Garant dafür!
E wie. Evangelistisch
Damit der rechte Glaube lebendig wird, bedarf es eines regelmäßigen Pulsschlages. Und das ist die Evangelisation. Andere zu Jesus mitnehmen, das ist das Markenzeichen von „Rehe“.
H wie Himmel auf Erden.
Gemeinschaft, Lob Gottes, Hören auf sein Wort… all das findet man in Rehe. Paradiesische Landschaft, geschwisterliche Atmosphäre, vollmächtige Botschaft und Seelsorge. Kurzum: „Rehe“ ist ein Stück Himmel auf Erden.
E wie Essen
„Lieber eine kurze Predigt und eine lange Bratwurst als umgekehrt“, dieses Wort des unvergessenen Paul Deitenbeck scheint Leitmotto von „Rehe“ zu sein. Liebe verleiblicht sich, sie geht durch den Magen. In kaum einem christlichen Haus wird das so wahr wie in Rehe! Phantastische Küche!
In diesem Geist möge auch der Neubau uns alle beschenken.
Unser treuer Herr Jesus Christus schenke Segen und Bewahrung für die Bauarbeiten.
Herzlichst grüßt
Peter Hahne“
Der Festredner, Vorstandsvorsitzender der „Wertestarter“ Stiftung für Christliche Wertebildung, Hartmut Hühnerbein betonte wie sehr das Christliche Gästezentrum Begegnungsstätte und Zentrum des Evangeliums ist.
Folgerichtig legte der Vorstand – neben einer Tageszeitung, einer Kopie der Satzung der Stiftung des Gästezentrums, dem Jahresprogramm 2020 und die letzten Newsletter „Neuigkeiten aus Rehe“ – eine Bibel in die Schatulle, die anschließend in die Bodenplatte einbetoniert wurde.
Mit anschließendem Mittagessen bei herrlichem Sommerwetter, guten Gespräche und netten Begegnungen endete der Festakt, der durch unsere Gäste bereichert und durch viele fleißige Helfer gut vorbereitet und durchgeführt wurde.
Warum jetzt ein neues Gästehaus?
Aktuelle Situation
- Haus Bergfrieden, Baujahr 1963: kleine Zimmer, überwiegend
4-Bett-Zimmer, kleine/alte Nasszellen - Sanierung bzw. Erneuerung notwendig:
–Nasszellen, Fußböden, Fenster, Wasserleitungen, Abflussrohre,
Elektroinstallation, Heizung, Türen, … - Abflussrohre unterhalb der Bodenplatte müssen saniert werden
- Geplante Sanierung >1.000.000 EUR und mind. 6 Monate Bauzeit, keine Festpreis-Garantie
- Lange Ausfallzeiten durch unübersichtlich lange Bauzeit
- Ohne Sanierung mittelfristig nicht mehr haltbar
Vorentwurf
21.02.2020
Etappenziel Erreicht
Unsere neue Fahrzeughalle ist fertig und steht inzwischen neben unserem Waschhaus, als ob sie schon immer dorthin gehörte.
Inzwischen sind auch unsere Werkstatt, Gärtnerei und Garagen abgerissen.
Jeder, der dort in den letzten Jahren mal eine Runde spazieren gegangen ist und laut oder leise gedacht hat: „Das sieht ja ganz schön vergammelt aus…“ – hatte Recht.
Vorbei … alles abgerissen und buchstäblich dem Erdboden gleichgemacht. Als Erinnerung steht nur noch ein Bauzaun. Und damit ist der notwendige Platz geschaffen für unser neues Gästehaus. Wir hoffen und beten immer noch für die baldige Baugenehmigung – und dass die Dinge sich weiter gut entwickeln. Gespräche mit Ämtern und Bürgermeistern gehen
voran – ebenso die Ausführungsplanung. Das alles ist viel Detailarbeit. Aber von einfach war ja auch nicht die Rede.
27.08.2019 Entscheidung Getroffen
Am Freitag, 16.08.2019 hat der Verwaltungsrat des Christlichen Gästezentrums Westerwald einstimmig dem Neubau des Tagungs- und Gästehauses zugestimmt.
Die Entscheidung für den Bauunternehmer ist auch gefallen – der Auftrag wurde bereits mündlich erteilt.
Das selbst gesetzte Spendenziel von mindestens 40% der Bausumme in Form von Spenden und verbindlichen Spenden- oder privaten Darlehenszusagen wurde erreicht.
Wir sind wirklich berührt und Gott sehr dankbar, wie ER uns bisher so gut geführt hat!
VIELEN HERZLICHEN DANK für alle Spenden sowie Zusagen und Gebete bisher!
Wir stehen jetzt erst am Anfang. Wir brauchen weiter Gottes Hilfe, viel Weisheit, Gebete und natürlich – bei so einem Projekt – auch weitere Mittel.
Vielen Dank für weitere Unterstützung jeglicher Art!
Die Lösung
- Bau eines neuen Gästehauses an neuem Standort im Gelände mit schöner Aussicht
- 40 DZ mit DU/WC, davon 2 behindertengerecht, 80 Betten,
3 Gruppenräume für bis zu 100 Personen, 2 Etagen, alle Räume barrierefrei (Hanglage und Aufzug) erreichbar - Helle freundliche Räume, einfache, einladende Ausstattung
- Altes Haus Bergfrieden kann weiter genutzt werden, bis Neubau bezugsfertig ist
- Langfristiges Konzept (in 5-10 Jahren): Abriss von Haus Bergfrieden und Bau einer Mehrzweckhalle, dadurch Verbindung neues Gästehaus mit Haupthaus
Qualität verbessern, freundlich, hell, Substanz erhalten
Keine Kapazitätserweiterung
Die Lage des geplanten Neubaus