den Westerwald entdecken!
Tauchen Sie ein in eine der schönsten Landschaften im Herzen Deutschlands. Auf 657 m ü. NN erleben Sie den höchsten Punkt einer faszinierenden Mittelgebirgslandschaft – die Fuchskaute. Hier finden Sie nicht nur eine Pflanzenwelt mit vielen seltenen Exemplaren und einer entsprechende tierischen Artenvielfalt, vor allem Schmetterlingen, hier kreuzen sich auch die beiden Qualitätswanderwege “ Rothaarsteig“ und „Westerwaldsteig“.
Satte Wiesen, grüne Wälder – erleben und genießen Sie den Westerwald und seine verschiedenen Naturräume und Sehenswürdigkeiten entlang des 235 km langen Westerwaldsteiges, einem Fernwanderweg mit der Kategorie: leicht.
Als Wanderer werden Sie viel entdecken: Schloss Herborn über der Dill, Höhenburg Greifenstein auf einem Berg des Dillwesterwaldes, Abtei Marienstatt im Nistertal, Holzbachschlucht bei Gemünden, Kurpark in Bad Marienberg, alter Markt in Hachenburg Schloss Westerburg mit Schlosskirche und weitere historische Ortskerne von Städten und Dörfern.
So auch in unserem kleinen Örtchen Rehe, das direkt am Westerwaldsteig und der Krombachtalsperre zu finden ist. Um das Jahr 1300 n. Chr. wurde der kleine Ort erstmals urkundlich erwähnt. Noch immer befindet sich in der Mitte des Dorfes das wunderschöne, gut erhaltene Rathaus mit Betsaal der Evangelischen Kirchengemeinde, ein Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert mit geschnitzten Blattwerk-Ornamenten an den Pfosten der prächtigen Eingangstür. Noch weitere Fachwerkhäuser zeugen von der typisch Westerwälder Landbauweise. So auch das alte Bauernhaus der Familie Kroppach mit nostalgischem Flair. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung vom Nierentisch bis zum Kinderwagen aus den 50er Jahren, die Sie hier bestaunen können.
Wir sehen uns bald im Westerwald. Auf Ihren Besuch freuen wir uns schon jetzt.
Ihr Team vom Christlichen Gästezentrum Westerwald
Qualitätsversprechen
Der westerwaldsteig
Mitten in Rheinland-Pfalz, im Herzen der Natur.
Wandern wird im Westerwald groß geschrieben! Seit Mai 2008 prägt der als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifizierte Westerwald-Steig die Wanderregion Westerwald. In der Mitte zwischen Köln und Frankfurt, begrenzt durch Rhein, Sieg, Dill und Lahn, ist der Westerwald eine grüne Oase.
235 km – 16 abwechslungsreiche Etappen
Der Westerwald-Steig, DER Wanderweg im Westerwald, garantiert auf 235 km und 16 Etappen Abwechslung, Erlebnisspaß und Naturgenuss.
Der Westerwald-Steig beginnt im hessischen Herborn. Von dort steigt er allmählich bis auf 657 Meter an, um mit der Fuchskaute die höchste Erhebung des Westerwaldes hinter sich zu lassen. Tief eingegraben in die umliegenden Höhen führt er durch die Holzbachschlucht und an Westerburg vorbei zur Westerwälder Seenplatte, einem Sumpfgebiet mit sieben Weihern. Neben der Kurstadt Bad Marienberg mit Wild- und Basaltpark bindet der Westerwald-Steig als wichtiger Wanderweg im Westerwald auch das historische Städtchen Hachenburg an. Die Klöster Marienstatt und Marienthal sowie das Wirken des Genossenschaftlers F. W. Raiffeisen begegnen dem Wanderer auf dem Wanderweg durch den Westerwald ins idyllische Wiedtal nach Waldbreitbach, ehe der Westerwald-Steig in Bad Hönningen/Rhein endet.
Infos unter www.westerwald.info
Tipp: Nutzen Sie doch die Touren-App für ihre Wanderung auf dem Westerwaldsteig
Wandervorschläge
03. Etappe – Fuchskaute, Rennerod
Erlebnisschleife „Fuchsbau, Arnika und Bergeshöhe“
Erlebnisschleife „Hügel, Seen und eine Schlucht“
Der Rothaarsteig
Bis zu 843 Meter hoch erstreckt sich die weite und abwechslungsreiche Waldgebiergslandschaft des Rothaarkamms. Die insgesamt 154 km des Rothaarsteigs verbinden die Hansestadt Brilon im Sauerland mit der Oranienstadt Dillenburg am Fuße des Westerwaldes. Ergänzt durch die Talvariante des Hochsauerland und die Bergvariante Hoher Westerwald können weitere 65 km erwandert werden.
Weitere Informationen unter www.rothaarsteig.de