„Lehre uns zählen unsere Tage“ S 08
Wir werden alle älter – unausweichlich und jedes Jahr. Und alle mit der gleichen Geschwindigkeit. Trotzdem sind wir manchmal überrascht, dass wir schon wieder einen runden Geburtstag haben.
„Lehre uns zählen unsere Tage, damit wir ein weises Herz
erlangen.“ (Psalm 90,12) – Demnach sollen wir nicht die Augen zu machen, sondern bewusst und dankbar älter und vielleicht auch alt werden. Und: „Wie du im Alter lebst, entscheidest du bevor du alt bist“ (Jochen Loos).
In diesen Tagen wollen wir gemeinsam über das Älterwerden nachdenken. Was haben wir im Voraus bedacht? Was lassen wir bewusst auf uns zukommen? Was sollte sinnvollerweise geregelt sein? Und wann ist der richtige Zeitpunkt, darüber nachzudenken und gute und weise Entscheidungen zu treffen?
Aus dem Programm:
• Umgang mit Demenz
• Testament – Was ist sinnvoll, was notwendig? – Konkrete Hinweise und Ideen werden mitgegeben
• Feuerbestattung oder Erdbestattung
• Pro und Contra Organentnahme
• Leistungen der Pflegeversicherung
• Patientenverfügung und Altersvorsorgevollmacht werden für jeden Teilnehmer erarbeitet
• Krisenbewältigung – richtiges Verhalten in Krisensituationen
Leitung:
Roland Heymanns, verheiratet und Vater von drei erwachsenen Söhnen, betreibt seit über 20 Jahren einen ambulanten Pflegedienst in Münster bei Dieburg. Er kennt sich aus mit allen Phasen und Facetten des Älterwerdens. Und weiß auch, dass Jesus Christus Sieger ist – über Hölle, Tod und Teufel. Vor diesem Hintergrund macht er uns Mut, die notwendigen Dinge frühzeitig zu regeln und mit großem Vertrauen auch
das 3. Lebensdrittel dankbar und fröhlich zu leben.
Jochen Loos, verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern, seit 2001 Geschäftsführer der „Christlichen Seniorenhäuser“ in Lützeln, nimmt uns mit auf eine Rundreise zu den Wohn- und Versorgungsmöglichkeiten
im Alter. Neben dem Angebot des „Lebens in christlicher Gemeinschaft“ werden verschiedene Ansätze vorgestellt, wie Menschen ihren Lebensabend mit und ohne Pflegebedarf zubringen. Ein Überblick über die finanziellen Gegebenheiten der Pflegeversicherung darf hierbei nicht fehlen.
7.02. – 10.02.2021
Preis:
182,00 € pro Person im Doppelzimmer mit DU/WC
inkl. Vollpension, Kaffeetrinken, Bettwäsche/Handtücher
zzgl. 34,50 € Einzelzimmerzuschlag
zzgl. 20,00 € Seminargebühr
Aus Tagesgäste sind herzlich willkommen!
10,00 € Seminargebühr pro Tag/Person