NEU: Bibelstudierfreizeit F 31
Leben im Segen – oder immer nur auf und ab?
Wer kennt das nicht aus dem persönlichen Glaubensleben. Mal überwiegen Freude und Dankbarkeit – dann wieder Mühe, Zweifel, Frust und im schlimmsten Fall Sünde. So ging es damals Gottes Volk im verheißenen Land. Alles war von Gott vorbereitet – eigentlich konnte nichts schiefgehen. Und doch – Sieg und Niederlage wechseln sich ab und mehrmals lesen wir im Buch der Richter: „Ein jeder tat, was recht war in seinen Augen“. Und bei uns heute? „Wir sind gesegnet mit jeder geistlichen Segnung…“ – so lesen wir es im Brief an die Epheser. Hausgenossen Gottes. Besser geht es nicht. Und doch – so viel Auf und Ab im Alltag, so viele Konflikte in der Gemeinde, Ehe, Familie und im Glaubensleben. Warum ist das so? Muss das so sein? Wie kann die Freude an unserem Gott wieder neu lebendig werden?
Gemeinsam wollen wir eine Woche das Buch der Richter und den Brief an die Epheser studieren – und uns wieder neu begeistern lassen von unserem Gott und über ein „Leben im Segen“. Gerrit Alberts nimmt uns mit in die Zeit der Richter. Und zeigt uns Gottes Wege und Gottes Gnade mit seinem geliebten Volk.
Parallel dazu studieren wir mit Horst Katzmarzik den Brief an die Gemeinde in Ephesus und ein Leben im Segen. Segen, den Gott uns in Christus geschenkt hat, ohne dass wir etwas dafür tun mussten. Alles steht zur Verfügung – wir müssen es nur in Besitz nehmen. Zwischendurch bleibt Zeit für persönliche Gespräche, Sport und Spiel!
Für Familien geeignet: Während der Bibelstunden wird ein Kinderprogramm
angeboten.
Leitung:
Horst-Helmut Katzmarzik, seit 1979 verheiratet mit Editha, Vater von vier erwachsenen Kindern, sechs Enkelkindern. Mehr als 30 Jahre in verschiedenen verantwortlichen Positionen in der industriellen Mess- und Automatisierungstechnik. Verantwortlich als Vorstand der Stiftung Christliches Gästezentrum Westerwald in Rehe für die Leitung des Hauses.
Gerrit Alberts, Diplom-Pädagoge, Lehramt für Sonderpädagogik (Emotionale und soziale Entwicklung), Familienvater, ehrenamtliches Engagement in Gemeinde, Evangelisation, Literaturarbeit, Behindertenhilfe.
10.10. – 15.10.2021
Preis:
253,00 € pro Person für Erwachsene im DZ mit Dusche/ WC
185,00 € pro Person für Schüler/Studenten im DZ mit DU/WC
620,00 € für Familien mit bis zu 2 Kindern
inkl. Vollpension, Bettwäsche/Handtücher
zzgl. 57,50 € Einzelzimmerzuschlag
zzgl. 30,00 € Seminargebühr pro Ehepaar oder Familie
zzgl. 20,00 € Seminargebühr pro Person
zzgl. 15,00 € Seminargebühr pro Student